Kommende Veranstaltungen

    Auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung am 18. November 2022 in der Gaststätte „Zur Linde“  konnte Präsident Oliver Münnecke die Neuwahlen des Vorstandes organisieren. Vor 2 Jahren musste die Wahl wegen der Pandemie noch digital erfolgen. Umso mehr freute man sich, dass es nun wieder eine persönliche Zusammenkunft der Mitglieder gab. So wurde Präsident Oliver Münnecke, Vizepräsident Norbert Münnecke, Schatzmeisterin Carina Münnecke, Literat Philipp Zimmermann, Schriftführerin Katrin Zimmermann und Pressesprecherin Margret Malessa-Hägele in ihren Vorstandsämtern für eine weitere Wahlperiode bestätigt.

    Oliver Münnecke und Bürgermeister Dieter Freytag

    Seit heute hat Brühl, mit Bürgermeister Dieter Freytag, einen neuen Ordensträger.

    Oliver Münnecke, Präsident der KG Schwatz un Rut, war heute im Rathaus und hat unserem ersten Bürger der Stadt unseren diesjährigen Sessionsorden überreicht.

    Sänger Torsten Eichler

    Von Felix Kemper

    Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr haben wir mit inside digital auch im Januar 2022 wieder die Aktion „Mer singe zesamme“ als Sponsor unterstützt. Die Idee dahinter: Bewohnerinnen und Bewohnern von Seniorenheimen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Denn in Pandemie-Zeiten können die Heimbewohner noch weniger unternehmen und nur erschwert Besuch empfangen. Deshalb wollten wir ihnen gemeinsam mit der Karnevalsgesellschaft „Schwatz un Rut Brühl“ eine Freude machen.

    Im vergangenen Jahr hatte die Karnevalsgesellschaft „Schwatz un Rut Brühl” erstmalig die Idee, ein Karnevalskonzert für die Bewohner von Brühler Seniorenheimen zu organisieren. Nun – ein Jahr später – ist ein Ende der Pandemie leider immer noch nicht absehbar. Für die Heimbewohner bedeutet das weiterhin nur wenig Abwechslung. Deshalb wollten wir die schöne Aktion in diesem Jahr erneut unterstützen und den Seniorinnen und Senioren ein karnevalistisches Programm bieten.

    Wie auch in 2021 besuchte der Sänger Torsten Eichler mit Mikrofon, Lautsprechern und Gitarre am vergangenen Wochenende insgesamt vier Brühler Seniorenheime – organisiert von der Brühler Karnevalsgesellschaft. In diesem Jahr außerdem mit dabei: Das designierte Brühler Kinderdreigestirn, das zum gemeinsamen Schunkeln animierte. Die Karnevalsmusik lockte immer mehr Bewohner auf ihre Balkone und an die Fenster. Der Künstler sorgte mit Karnevalsklassikern für gute Stimmung – und der Applaus sprach für sich.

    Jan Freynick, Gründer des Technik-Magazins inside digital sagt: „Ich bin sehr froh, dass wir diese tolle Aktion mit inside digital wieder unterstützen können – weil wir im vergangenen Jahr gesehen haben, wie viel Freude wir gerade den Menschen bringen konnten, die durch Corona ihre Kontakte besonders einschränken mussten.“ Ein weiterer großer Sponsor der Mitsing-Konzerte war neben inside digital noch „Hiero Brühl“ – ein digitaler Einkaufs- und Erlebnisassistent für Brühl in Form einer App.

    Brühler KG Schwatz un Rut brachte Senioren ein Ständchen

    Von Kathrin Höhne

    Klatschende Senioren auf ihrem Balkon

    Die musikalische Einlage war für die Senioren eine willkommene Abwechslung. Fotos: Höhne (Kathrin Höhne)

    Sänger Torsten Eichler und Gäste im Hintergrund

    Mit kölschen Liedern brachte Torsten Eichler Senioren an ihren Fenstern und auf ihren Balkonen zum Mitsingen und Schunkeln. (Kathrin Höhne)

     

    Brühl. Die Idee kam bereits im vergangenen Jahr sehr gut an. Um älteren Menschen in der schweren Pandemiezeit ein wenig Abwechslung und Aufmunterung zu schenken, hatte die Brühler Karnevalsgesellschaft „Schwatz un Rut“ Mitsingkonzerte für die Bewohner mehrerer Brühler Seniorenheime veranstaltet. Unter dem Motto „Kölsche Tön mit Abstand“ fanden diese Konzerte vor offenen Fenstern statt. Der Künstler Torsten Eichler sang und musizierte vor den Wohnheimen oder in deren Grünanlagen und sorgte für eine fröhliche Stimmung in der Zeit, in der kein Karneval gefeiert werden konnte.

    Das Konzept wurde nun wieder neu aufgelegt. „Wir wollten unsere Senioren auch in der Hochinzidenzzeit nicht im Stich lassen, für sie ist die Situation ja nicht leichter geworden“, sagte Oliver Münnecke. Er ist Präsident von „Schwatz un Rut“, der jüngsten Karnevalsgesellschaft in Brühl, die sich im Jahr 2016 gründete. Mit diesen Veranstaltungen verbinden die jecken Mitglieder des Vereins auch den Gedanken, in diesem weiteren Jahr der Pandemie den Fastelovend nach Brühl zu bringen.

    Und so stand am Samstag und Sonntag Torsten Eichler erneut vor den Einrichtungen des Seniorenzentrums Johannesstift, sowie vor dem Dechant-Güttler-Haus in Brühl-West und dem Pfarrer-Paul-Schiffarth-Haus in Vochem ebenso wie vor dem Seniorenwohnheim Wetterstein in Brühl Mitte und der Seniorenresidenz an der Alten Bonnstraße. Mit Gitarre, Mikrofon und Verstärker ausgestattet erfreute er die Menschen mit bekannten Karnevalsliedern. „Ich musste nicht lange überlegen, als ich gefragt wurde, wieder zu singen“, erzählte der Interpret. „Und ich bin mir sicher, dass wir das auch ein drittes Mal machen werden, dann hoffentlich in den Häusern“, führte er aus.

    An der Seniorenresidenz an der Alten Bonnstraße animierte der Sänger mit Liedern wie „Ming eetste Fründin“ von den Bläck Fööss, oder „Ich ben ne Räuber“ von den Höhnern oder „Leev Marie“ von den Paveiern die Zuhörer zum Mitsingen und Schunkeln. Auf den Balkonen waren viele fröhliche Gesichter zu sehen, die Senioren hatten auch Spaß daran, dass Mitglieder der KG „Schwatz un Rut Brühl“ Gäste mitgebracht hatten. So machte an diesem Sonntagnachmittag im Garten der Residenz das Brühler Kinderdreigestirn mit Prinz Ben Prickartz, Jungfrau Amelie Goldschmidt und Bauer Benjamin Scheid seine Aufwartung. Das junge Trio, das zum Tanzcorps der Fidelen Pänz und Jugend der KG „Fidele Bröhler Falkenjäger“ gehört, schunkelte zur Musik fleißig mit.

    2022 01 19 reginal.report

    von REGIONAL.report Redaktion

    Das Rheinland ohne Karneval ist nur schwer vorstellbar. Das gilt natürlich auch für Brühl. Daher bemüht sich die Karnevalsgesellschaft Schwatz un Rut Brühl e.V. mit seniorenheimgerechten Formaten auch in diesem Jahr den Fastelovend trotz Pandemie nach Brühl zu bringen.

    Auch 2022 wird die durch Spenden mögliche Aktion „Kölsche Tön mit Abstand“ für ältere Mitbürger wieder stattfinden. So werden vor den Brühler Einrichtungen der Altenhilfe kostenlose Mitsingkonzerte angeboten.

    In den Grünanlagen vor den Wohnungen werden die Karnevalisten Tontechnik für den bekannten Sänger Torsten Eichler aufbauen, um unter Corona-Abstand alle Bewohnerinnen und Bewohner zum Mitsingen einzuladen. Möglich wird dieses Angebot durch die Initiative von Präsident Oliver Münnecke, den Sponsoren „inside digital“, „HIERO Brühl“ und weiteren Spendern.

     

    Seite 1 von 4

    Countdown...

    ... bis zum verticalTEC Truck 2024

    Kontakt

    Wir sind Mitglied im ...

    Freunde und Förderer

    Vielen Dank an unsere Freunde und Förderer. Mit eurer Unterstützung können wir viele Projekte umsetzen.

      KG Schwatz un Rut in Kürze

      Jeder Jeck ist anders - und gemeinsam sind wir am besten. Wir sind die Brühler Familiengesellschaft, die Tradition und Lust auf Neues vereint. Bereits seit 2005 sind wir im Karneval unterwegs, am 30.10.2016 wurde dann offiziell KG Schwatz un Rut gegründet.

      Groß und Klein, Jung und Alt - bei uns sin all dobei. Wir unterstützen mit großer Freude jedes Jahr die Brühler Kindertollitäten und bringen mit unseren Mitsingkonzerten kölschen Frohsinn in die Brühler Einrichtungen zur Altenpflege.

      Unser Hätz is und bliev jedoch unser Karnevalstruck. Seit 2005 sind wir beim Brühler Karnevalszug, dem Närrischen Elias, nicht mehr wegzudenken und freuen uns auch jetzt schon wieder auf Karnevalssonntag.

      Adresse

      KG Schwatz un Rut Brühl e.V.
      Vochemer Straße 56, 50321 Brühl
         
      02232 9488514
      info@kgsur.de
         
      Keine festen Bürozeiten